Datenschutzerklärung
Was ist eine Datenschutzrichtlinie?
Wir möchten Ihnen Einzelheiten über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitteilen, um Ihnen vollständige Kenntnisse und Komfort bei der Nutzung unserer Website zu geben.
Da wir im Online-Bereich tätig sind, wissen wir, wie wichtig der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist. Daher unternehmen wir besondere Anstrengungen um Ihre Privatsphäre und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen.
Wir wählen geeignete technische Maßnahmen sorgfältig aus und wenden sie an, insbesondere Programmierungs- und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unsere Website verwendet eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL), die den Schutz Ihrer Identität gewährleistet.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte lesen Sie es, wir versprechen es wird nicht länger als ein paar Minuten dauern.
Wer ist der Administrator der Website: www.funny-baker.com?
Der Administrator der Website www.funny-baker.com ist Tomasz Majewski, der seine Geschäftstätigkeit unter dem Firmennamen TM GROUP POLSKA TOMASZ MAJEWSKI ausübt, der in die Zentrale Registrierung und Information über wirtschaftliche Aktivitäten (CEIDG) eingetragen ist, die vom Minister für Development, mit Sitz in Łomianki, at. Ul. Adolfa Pilcha 20, 05-092 Łomianki, Polen, Steueridentifikationsnummer (NIP): 1181969359, National Official Register of Business Entities (REGON) Nummer: 382561202 (d. h.: Wir).
Persönliche Daten
Welcher Rechtsakt regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen erhoben und verarbeitet zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119, S. 1), allgemein bezeichnet als: DSGVO. In dem von der DSGVO nicht geregelten Umfang unterliegt die Verarbeitung personenbezogener Daten dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018.
Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten?
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
TM GROUP POLSKA TOMASZ MAJEWSKI
ul. Adolfa Pilcha 20
05 – 092 Łomianki
Telefon: +48 577 802 266
E-Mail: support@funny-baker.com
Sie können uns in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise kontaktieren:
– E-Mail: support@funny-baker.com
– traditionelle Post: ul. Adolfa Pilcha 20, 05 – 092 Łomianki
– telefonisch: +48 577 802 266
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?
Auf unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, in deren Rahmen wir unterschiedliche personenbezogene Daten auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen verarbeiten.
Ziel | Personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Datenaufbewahrungszeit |
Abschluss und Erfüllung eines Warenkaufvertrags | Vorname, Nachname, Korrespondenzanschrift, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontonummer, Zahlungskartennummer | Artikel 6(1)(b) der DSGVO, d. h. Verarbeitung, um auf Ihre Anfrage vor Abschluss eines Vertrags tätig zu werden, und Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist | bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus Vertragserfüllung |
Konto | Vorname, E-Mail-Adresse | Artikel 6(1)(b) der DSGVO, d.h.Verarbeitung, um auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss tätig zu werden, und Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist | bis das Konto gelöscht wird |
Newsletter | E-Mail-Adresse | Artikel 6(1)(a) der DSGVO, d.h. Verarbeitung auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten | bis zu dem Tag, an dem Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen |
Kontaktformular | Antwort auf Ihre Nachricht per Kontaktformular | Artikel 6(1)(f) der DSGVO, d. h. die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Nachricht. | drei Jahre ab dem Datum des letzten Kontakts |
Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden | Vorname, Nachname, Korrespondenzadresse, PESEL-Nummer, Steueridentifikationsnummer (NIP), nationale Unternehmensregisternummer (REGON), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Nummer, Bankkontonummer, Zahlungskartennummer | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie der Abwehr von Ansprüchen in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden | bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus Vertragserfüllung |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aus Rechtsvorschriften, insbesondere Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften | Vorname, Nachname, Firmenname, PESEL-Nummer, Steueridentifikationsnummer (NIP) oder nationale Unternehmensregisternummer (REGON), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Korrespondenzanschrift, Bankkontonummer, Zahlungskartennummer | Artikel 6(1)(c) der DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist notwendig, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, die dem Verantwortlichen obliegen, die sich aus gesetzlichen Vorschriften ergeben, insbesondere aus Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften | bis zum Ablauf der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtfertigen |
Traffic-Analyse auf der Website des Onlineshops | IP-Nummer, Standort, Alter, Geschlecht, in Cookies gespeicherte Informationen | Artikel 6(1)(f) der DSGVO, d. h. Verarbeitung zum Zwecke der Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Analyse des Kundenverkehrs auf der Shop-Website | Für 24 Monate ab Datenerhebung oder bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen |
Direktmarketing von Waren und eigenen Dienstleistungen, einschließlich Remarketing | Vorname, Nachname, Firmenname, Korrespondenzanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Nummer, Alter, Geschlecht, in Cookies gespeicherte Informationen, Standort, Bestellhistorie | Artikel 6(1)(f) der DSGVO, d. h. Verarbeitung zum Zwecke der Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an Direktmarketing für seine eigenen Dienste, einschließlich Remarketing | bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder bis festgestellt wird, dass Ihre Daten veraltet sind |
Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber sie ist notwendig, damit wir Ihnen Dienstleistungen erbringen können (z. B. um ein Konto zu erstellen).
Empfänger personenbezogener Daten
Die aktuelle Liste der Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, finden Sie hier
[ANMERKUNGEN: Bitte beachten Sie den mitgelieferten Anhang, der die Liste der externen Dienstleister enthält. Ich möchte erklären, dass die Liste nur ein Beispiel ist.Bitte nehmen Sie nicht die ganze Liste auf, wenn Sie nicht alle Lieferanten nutzen, und wenn ein Lieferant fehlt, tragen Sie ihn bitte nach dem Muster der Liste in die Liste ein. Die Identifizierung der Empfänger kann auch durch die Angabe von Kategorien von Empfängern erfolgen Diese Lösung sollte bei einer sehr hohen Anzahl von Empfängern verwendet werden].Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir verwenden Tools, um Ihnen personalisierte Werbung zu senden. Bevor wir diese Tools bei Ihnen anwenden, werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Personalisierung von Anzeigen bitten. Beim Betreten der Website unseres Online-Shops wird ein Fenster mit der Möglichkeit der Einwilligung angezeigt. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, werden wir keine automatisierten Entscheidungen treffen und kein Profiling für Sie verwenden. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Personalisierung von Werbung einwilligen, überwachen wir Ihre Aktivitäten im Online-Shop. Auf Grundlage Ihrer Handlungen im Shop, insbesondere der Auswahl der von Ihnen betrachteten Inhalte und der Verweildauer auf den Unterseiten des Shops, passen wir auf Sie zugeschnittene Marketinginhalte an und zeigen diese an. Die Profilerstellung ermöglicht es uns, Marketingbotschaften bereitzustellen, die besser auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind, was sowohl für uns als auch für Sie von Vorteil ist, da dadurch Marketingmitteilungen zu Waren und Dienstleistungen reduziert werden, die für Sie nicht von Interesse sind.
Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation übermitteln?
Um Google-Tools zur Erstellung von Statistiken, zur Definition des Kundenprofils und zur Durchführung von Marketing- und Remarketing-Aktivitäten zu verwenden, können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden, wo sich Google-Server befinden.
Google LLC ist in der Liste der Unternehmen enthalten, die am Programm Privacy Shield teilnehmen (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ) und daher ist der Schutz personenbezogener Daten den in der Europäischen Union geltenden Vorschriften angemessen, wie im Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 über die Angemessenheit des durch das EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Link : https://eur-lex.europa.eu/legal-content/PL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=EN).
Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir für andere Datenverantwortliche erhalten? (z. B. Facebook)
In unserem Online-Shop können Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Profil bei Ihrem Konto im Shop anmelden. In solchen Fällen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen, sondern von Facebook und Google. Um Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten zu geben, informieren wir Sie nachfolgend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Kategorien relevanter personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien relevanter personenbezogener Daten:
– Identifikationsdaten (d.h. persönliche Daten, die Sie in Ihrem Profil bei Facebook oder Google veröffentlicht haben, vor allem: Name, Nachname und Ihr Bild).
Quelle personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, d. h. von Facebook oder Google, deren Administratoren jeweils Facebook Ireland Ltd. und Google LCC sind.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Facebook und Google erhalten haben, werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Ziel | Personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Datenaufbewahrungszeit |
Einloggen in das Konto im Shop über das Facebook-Profil | Name, Nachname, Bild | Artikel 6(1)(f) der DSGVO, d.h.Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Ihnen zu ermöglichen, sich mit Ihrem Facebook-Profil bei Ihrem Konto im Online-Shop anzumelden | bis zur Löschung des Accounts [bitte informieren Sie uns, wenn die Login-Daten über Facebook nach Löschung des Accounts im Shop entfernt werden] |
Einloggen in das Konto im Shop über das Google-Profil | Name, Nachname, Bild | Artikel 6(1)(f) der DSGVO, d.h. Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Ihnen zu ermöglichen, sich mit Ihrem Google-Profil bei Ihrem Konto im Online-Shop anzumelden | bis zur Löschung des Accounts [Bitte informieren Sie uns, wenn die Login-Daten über Google nach Löschung des Accounts im Shop entfernt werden] |
Empfänger personenbezogener Daten
Die aktuelle Liste der Stellen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, finden Sie hier
[ANMERKUNGEN: Bitte beachten Sie den mitgelieferten Anhang, der die Liste der externen Dienstleister enthält. Ich möchte erklären, dass die Liste nur ein Beispiel ist. Bitte nehmen Sie nicht die ganze Liste auf, wenn Sie nicht alle Lieferanten nutzen, und wenn ein Lieferant fehlt, tragen Sie ihn bitte nach dem Muster der Liste in die Liste ein. Die Identifizierung der Empfänger kann auch durch die Angabe von Empfängerkategorien erfolgen, aber diese Lösung sollte verwendet werden, wenn die Zahl der Empfänger sehr hoch ist].Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zur Profilerstellung oder zur automatisierten Entscheidungsfindung für Sie verwendet.
Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation übermitteln?
Um Facebook-Plugins zu verwenden, deren Administrator Facebook ist, können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden, wo sich die Server von Facebook Inc. befinden.
Facebook Inc. ist in der Liste der Unternehmen enthalten, die am Privacy Shield-Programm teilnehmen (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active), und daher ist der Schutz personenbezogener Daten den Vorschriften angemessen in der Europäischen Union in Kraft, wie im Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 über die Angemessenheit des durch das EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes vorgesehen (Link: https://eur-lex.europa. eu/legal-content/PL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=EN).
Um Google-Plug-ins zu verwenden, deren Administrator Google LLC ist, können Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen werden, wo sich Google-Server befinden.
Google LLC ist in der Liste der Unternehmen enthalten, die am Privacy Shield-Programm teilnehmen (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active), und daher ist der Schutz personenbezogener Daten den Vorschriften in angemessen Kraft in der Europäischen Union gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 über die Angemessenheit des durch das EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Link: https://eur-lex.europa.eu /legal-content/PL/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=EN).
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Anforderung Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
- Anforderung Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
- Antrag Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- beantragt, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird
- Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Anträge Übertragung von Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie eine der oben genannten Anfragen ohne unangemessene Verzögerung einreichen – und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage –, werden wir Sie informieren Sie über die im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage unternommenen Maßnahmen
Bei Bedarf können wir die einmonatige Frist um weitere zwei Monate verlängern aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen.
In jedem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage über jede Verlängerung informieren und Ihnen die Gründe für die Verzögerung mitteilen.
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15 der DSGVO)
Sie haben das Recht, informiert zu werden ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf:
- auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen,
- Informationen zu Verarbeitungszwecken, Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, Ihre Rechte nach der DSGVO und über das Recht auf Auskunft zu erhalten beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde über die Quelle dieser Daten, über die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung, und über die im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union angewandten Sicherheitsvorkehrungen einreichen;
- eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
Wenn Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com.
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 16 der DSGVO)
Falls Ihre personenbezogenen Daten falsch sind, haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre zu berichtigen personenbezogene Daten sofort. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ergänzen .
Wenn Sie eine Korrektur oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com
Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, d. h. das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie haben eine bestimmte Einwilligung widerrufen, soweit Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, eingelegt, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Direktmarketing verbunden ist;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Verarbeitung eingelegt, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, oder eine Verarbeitung, die für Zwecke berechtigter Interessen erforderlich ist, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden.
Trotz Ihres Antrags auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre Daten weiterverarbeiten, um Ansprüche festzustellen, geltend zu machen oder abzuwehren, über die Sie informiert werden.
Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-bakercom
Recht, einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen (Artikel 18 der DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie stellen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage – in diesem Fall beschränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, werden jedoch benötigt, um Ihre Ansprüche geltend zu machen, zu verfolgen oder zu verteidigen;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt – bis feststeht, ob unsere berechtigten Interessen Vorrang vor den Widerspruchsgründen haben.
Wenn Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen im Zusammenhang mit:
- Verarbeitung, die für die Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder Verarbeitung, die für Zwecke erforderlich ist, die sich aus berechtigten Interessen ergeben, die vom Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
- Verarbeitung für Direktmarketingzwecke.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com
Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 20 der DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und Daten an andere personenbezogene Daten zu senden Steuerung.
Standardmäßig stellen wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten im CSV-Format zur Verfügung. Wenn Sie es vorziehen, dass Ihnen Ihre Daten in einem anderen Format zur Verfügung gestellt werden, geben Sie bitte Ihr bevorzugtes Format in Ihrer Anfrage an. Soweit möglich, werden wir versuchen, Ihre Daten in Ihrem bevorzugten Format bereitzustellen.
Sie können auch verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen senden (sofern technisch möglich).
Wenn Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com
Können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen?
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen .
Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der von uns aufgrund Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bevor es zurückgezogen wurde.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an support@funny-baker.com
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bereitstellung des Newsletter-Dienstes widerrufen möchten, können Sie sich hier abmelden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedsstaat von Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort, an dem die mutmaßliche Rechtsverletzung begangen wurde.
In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, der das GIODO am 25. Mai 2018 ersetzt hat
Weitere Informationen finden Sie hier.
Cookies
Allgemeine Informationen
Beim Surfen auf den Webseiten des Online-Shops werden HTTP-Cookies verwendet, im Folgenden Cookies genannt, also kleine Textdateien, die während der Nutzung des Online-Shops auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihre Verwendung dient dazu, den Betrieb unserer Online-Shop-Website zu erleichtern.
Diese Dateien ermöglichen es uns, die von Ihnen verwendete Software zu identifizieren und unseren Online-Shop auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Gerät und ihnen zugeordnete Werte.
Sicherheit
Die von uns verwendeten Cookies sind sicher für Ihre Geräte. Daher können keine Viren und keine unerwünschte oder schädliche Software über Cookies auf Ihre Geräte gelangen.
Arten von Cookies
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
- Sitzungscookies: werden gespeichert und auf Ihrem Gerät aufbewahrt, bis der Webbrowser geschlossen wird. Gespeicherte Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht.
Dieser Mechanismus erlaubt nicht die Erfassung von persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen von Ihrem Gerät.
Dauerhafte Cookies: werden gespeichert und auf Ihrem Gerät aufbewahrt, bis sie gelöscht werden. Das Schließen des Webbrowsers oder das Ausschalten des Geräts führt nicht dazu, dass sie von Ihrem Gerät entfernt werden. Dieser Mechanismus erlaubt keine Erfassung von persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen von Ihrem Gerät.
Ziele
Wir verwenden auch Cookies externer Unternehmen für die folgenden Zwecke:
- Online-Shop-Konfiguration;
- das Konformitätszertifikat vorzulegen – über solidnyregulamin.pl – durch die Agentur von APM Poniatowska – Maj Kancelaria Prawna sp. k., mit Sitz in Danzig, ist die Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link verfügbar: http://solidnyregulamin.pl/polityka-prywatnosci/;
- um Statistiken zu erstellen, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie Kunden den Online-Shop nutzen, und um seine Struktur und seinen Inhalt mit Analysetools zu verbessern: Google Analytics – durch Google Ireland Ltd., registriert in Irland oder Google LLC registriert in den USA, die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?fg=1;
- um Kundenprofile zu erstellen und auf sie zugeschnittene Inhalte in Werbenetzwerken mit Online-Werbetools anzuzeigen: Google Ads – durch Google Ireland Ltd., registriert in Irland, Die Datenschutzerklärung von Google ist hier verfügbar: https://policies.google.com/privacy?fg=1;
- um Kunden zu profilieren und auf sie zugeschnittene Inhalte in Werbenetzwerken anzuzeigen, die Facebook über Facebook Ireland Ltd., registriert in Irland, verwenden, ist die Datenschutzrichtlinie von Google hier verfügbar: https://www.facebook.com/policies;
- um Kunden zu profilieren und auf sie zugeschnittene Inhalte in Werbenetzwerken anzuzeigen, die Instagram über Facebook Ireland Ltd., registriert in Irland, verwenden, ist die Datenschutzrichtlinie von Instagram.com hier verfügbar: https://pl-pl.facebook.com/help /instagram/155833707900388.
Um sich mit den Regeln für die Verwendung von Cookies vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien des oben genannten Unternehmens zu lesen.
Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere Google, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind. Dazu können Informationen zu Ihrem Internetverhalten oder Ihren Aktivitäten auf der Website gespeichert werden.
Um Informationen zu Ihren Präferenzen zu durchsuchen und zu bearbeiten, die vom Werbenetzwerk von Google gesammelt wurden, können Sie das unter dieser Adresse verfügbare Tool verwenden: https://www.google.com/ads/preferences/
Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in den Optionen des Webbrowsers oder Dienstes ändern, um Bedingungen für die Speicherung solcher Dateien und den Zugriff auf Ihr Gerät darüber festzulegen. Sie können diese Einstellungen ändern, um die automatische Behandlung von Cookies in den Optionen Ihres Webbrowsers zu blockieren oder jedes Mal informiert zu werden, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zu den Optionen und Verfahren zum Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser).
.